Wolfgangsee - Langstrecke, 20. April 2019

von ruder club graz

Drei Klassensiege am Wolfgangsee!!

Ein spiegelglatter See und traumhafteste Bedingungen empfingen uns bei RC Wolfgangsee in Sankt Gilgen zu der Zweier-Langstrecken-Regatta. Die schneebedeckten Berge im Hintergrund versprachen einer Idylle, die einer Kreuzfahrt gleichkäme.

Der RCG war in drei Booten vertreten: Ursula Märzendorfer-Ranz mit Margarete Hintz im „Cpt. Kirk“, Darko Stern mit Markus Pichler im „Spock by ams“ und Michael Helbig in Renngemeinschaft mit Matthias Schreiner vom WRC LIA.

Der Kurs ging ab dem Start an einer Orientierungsboje vorbei auf den offenen See und es galt zwei Wendebojen an der Engstelle des Wolfgangsees auf backbord zu umfahren, um in freier Streckenwahl zurück zur Ziellinie zu eilen. Gegen Ende der 10km kam Gegenwind auf, was das Ganze noch anstrengender werden ließ. Das Seesteuern ist für uns StromfahrerInnen eine Herausforderung, da die Orientierung anhand der nahen Uferlinie abgängig ist. Challenge accepted!  -  es konnten folgende Siege errungen werden:

1. Platz für Uschi und Margarete in der Alterskategorie MWC
1. Platz für Darko und Markus in der Alterskategorie MMA
1. Platz für Michael und Matthias in der Alterskategorie MMC

Da während des Rennes die Zeitnehmung ausfiel, gilt die Einlaufliste als offizielles Ergebnis.

Darko und Markus bewältigten die Strecke in famosen 41:22,17min!! (da funktionierte die Technik noch) und belegten hinter der RGM RC Mondsee/ Steiner RC und dem WRC LIA den dritten Platz als schnellster MM2X! (Ergebnisliste)

Wir stiegen freudig strahlend als auch erschöpft aus den Booten und genossen einen wunderbaren Nachmittag bei Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen bei den Freunden des RC Wolfgangsee.

Leider konnte Ena Pritisanac krankheitsbedingt nicht teilnehmen , daher begleitete Henning Sommer das Team als  “Mädchen für alles” - well done!

Christian Riedler (aquila chrysaetos) nahm die Regatta mit einer Drohne auf – hie die Highlights:

Weitere Fotos sind im Mitgliedsbereich zu finden.

 

Ein Bericht von Margarete Hintz

Zurück